Teletraan Board
Forumsübersicht » Wreckers Stammtisch » Allgemeine hilfe für ein erstprojekt! |
![]() |
« vorheriges nächstes » | ||
![]() ![]() |
![]() |
erstellt am: 11/9/2010 um 16:25
Hi^^
Ich habe mich jetzt entschieden mein erstes Custom projekt zu starten...
Ich habe schon in früheren jahren modellbau betrieben kann also mit dem pinsel umgehn.
Trotzdem habe ich ein paar fragen:
Ich habe vor dem altmode meines projekts ne komplett neue farbe zu verpassen (Rotf Voyager Ironhide).
Für kleine sachen und flächen möchte ich normale revell Farbe benutzen da ich da noch etliche von habe.
Allerdings will ich damit nicht die komplette karosserie bemalen da es mir mit der Revell farbe zu unsauber wird.
Welche methode könnt ihr mir emfehlen und eine sauber lackierte oberfläche hinzubekommen???
dann noch ne frage: behandelt ihr die zu malenden flächen irgentwie vor oder hält die Revell farbe auch so?
schon einmal im voraus danke für eure antworten!
Antwort 1
Beiträge 2463
Registriert: 1/11/2009
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 11/9/2010 um 16:47
Hi, und viel Erfolg schonmal vorab bei deinem Projekt. Schön jemand neues in der Custom Szene zu begrüßen.
Man kann auch großflächig mit Revellfarben pinseln. Perfekt wird dies jedoch nie es wird nur maximal sehr gut
Ich lackiere mit Autolacken aus Sprühdosen. Vorab wird das ganze mit einem Alkohol gereinigt und vorlackiert mit einer Grundierung.
Revellfarbe hält auch ohne diese vorbehandlungen, die ist etwas unkomplizierter. Allerdings hält Autolack mit grundierung um einiges besser. Jedoch kann man Fehler dort nicht unbedingt wieder beheben... Es sei denn der Lack ist noch nass dann kann man noch bestimmte sachen reißen.
Ich hoffe ich konnte schonmal helfen.
Beiträge 1698
Registriert: 11/2/2011
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 22/9/2012 um 08:08
*abstaub* Brüderchen, ich leihe mir mal deinen Thread aus.
Ich habe kürzlich ein Figurenpaket erworben in dem sich bereits zwei Customs befanden. Das sind AM04 Ratchet und RID Arcee. Leider sind die äußerst schlampig bemalt.
1. ich will die alte Farbe runterkriegen.
Gaja sagte mir bereits, dass man das gut mit Pinselreiniger versuchen könnte. Würde ich mir also besorgen wollen.
2. beide Figuren haben natürlich unter der Behandlung gelitten. Am schlimmsten Ratchet, dessen weiße Grundfarbe schon jetzt mehr ins rosafarbene geht. Sie sollen also einen neuen Anstrich bekommen.
Da ich, denke ich, Customizing nicht unbedingt zu meinem neuen Hobby machen möchte, wüsste ich gerne, mit welchen einfachen Materialien ich zum Ziel kommen könnte. Ohne jetzt allzu tief in meine Geldbörse greifen zu müssen. Ich möchte aber unbedingt verhindern, dass die Lackierung eine "Pinselstrichoptik" bekommt.
Was empfiehlt sich denn für einen Anfänger? Würde mich über vielerlei Tipps freuen.
Vielen Dank :-)
Beiträge 2441
Registriert: 6/2/2012
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 22/9/2012 um 08:41
Also cerberus am besten ist es jetzt die Figuren So weit wie es geht auseinander zunehmen um an viele stellen zu kommen mit Farbe.nd zeige mal ein Foto von den beiden ,und wenn du keine pinselstrich Optik willst was natürlich verständlich ist dann nimm sprüh lack!
Beiträge 1698
Registriert: 11/2/2011
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 22/9/2012 um 08:52
Hm, Sprühlack. Da komm ich beim Gedanken schon ins Schwitzen. Wenn ich da an die Sprühköpfe denke und dann an die zierlichen Figuren, die nach Detailarbeit verlangen... Oder gibt es da etwas spezielles? Wie gesagt, ich muss ein wenig auf die Kosten schauen. Soll jetzt erstmal nur eine Ausnahme sein, das Customizing.
Hier erstmal die Fotos.
Mein Bruder war schon mit Pinselreiniger dabei, nur, ja. Das Plastik ist halt verfärbt.
Wegen dem Auseinandernehmen, viele Gelenke sind aber mit Stiften zusammengepresst. Womit kriegt man das am besten auseinander? Für alle anderen Schräubchen dürfte ein kleiner Schraubenzieher genügen.
Beiträge 2441
Registriert: 6/2/2012
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 22/9/2012 um 09:19
Oha da hatte aber jemand echt Langeweile bei den beiden Figuren hmmm . Leider wäre eine andere Möglichkeit statt sprühdosen einen airbrush zu verwenden aber meintest ja Kosten gunstig also ich würde die Beine abnehmen und die Sachen abkleben die nicht betroffen sind also etwas fummel Arbeit und dann wirklich mit gutem autolack rüber also bei ratchet bei arcee am bestenwwirklich mit pinsel ran
aber am besten fragst nochmal nemesis hier unseren custom Gott
Beiträge 1698
Registriert: 11/2/2011
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 22/9/2012 um 09:22
Hm, tja. Langweile und entweder keinen Ehrgeiz oder kein Talent dafür. Ich war auch dezent geschockt als ich die zwei gesehen hab. Da hat mir das Herz geblutet. Ich hab ja nix gegen Customs wenn sie gut gemacht sind, aber das war ne Vergewaltigung der Figuren.
Also Autolack... ich werde mich da mal umgucken. Und den Nemesis anhauen kann sicher nicht schaden. Danke erstmal, Kappa.
Beiträge 296
Registriert: 19/9/2012
Status: Offline
erstellt am: 22/9/2012 um 10:24
Hallo,
Erstmal Finger weg von Pinselreiniger, da dieser die Weichmacher aus dem Kunstoff zieht, dadurch wird das brüchig.
Da hilft nur abschleifen und neu lackieren

Beiträge 1698
Registriert: 11/2/2011
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 22/9/2012 um 10:38
Womit abschleifen?
erstellt am: 22/9/2012 um 11:05
Zitat von MadConvoy, am 22/9/2012 um 10:24 |
Hallo, Erstmal Finger weg von Pinselreiniger, da dieser die Weichmacher aus dem Kunstoff zieht, dadurch wird das brüchig. Da hilft nur abschleifen und neu lackieren |
Würde ich nicht pauschalisieren, du weißt nicht was ich für einen Pinselreiniger nutze! meiner ist relativ mild und greift das Plastik kaum an da es kein verdünner ist! ganz einfach aus dem grunde da ich den Reiniger auch dazu nutzen will Farbe zu entfernen falls mal was daneben geht.
der greift nichteinmal klares Plastik an

Antwort 10
Beiträge 296
Registriert: 19/9/2012
Status: Offline
erstellt am: 22/9/2012 um 11:25
Zitat von Cerberus, am 22/9/2012 um 10:38 |
Womit abschleifen? |
In der Regel mit Sandpapier (feinste Körnung)
Zitat von Synyster, am 22/9/2012 um 11:05 | ||
Würde ich nicht pauschalisieren, du weißt nicht was ich für einen Pinselreiniger nutze! meiner ist relativ mild und greift das Plastik kaum an da es kein verdünner ist! ganz einfach aus dem grunde da ich den Reiniger auch dazu nutzen will Farbe zu entfernen falls mal was daneben geht. der greift nichteinmal klares Plastik an ![]() |
Faszinierend! Derartige Mittel suche ich schon länger. Wärest du bereit dein Geheimnis zu Teilen?

Beiträge 1698
Registriert: 11/2/2011
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 22/9/2012 um 11:35
Zitat von MadConvoy, am 22/9/2012 um 11:25 | ||
In der Regel mit Sandpapier (feinste Körnung) |
Gibt das dann nicht Ratschen auf der Figur?
erstellt am: 22/9/2012 um 11:41
Zitat von MadConvoy, am 22/9/2012 um 11:25 | ||||||
In der Regel mit Sandpapier (feinste Körnung)
Faszinierend! Derartige Mittel suche ich schon länger. Wärest du bereit dein Geheimnis zu Teilen? |
Ganz einfach: Pinselreiniger ausm Bastelgeschäft und nicht als modellbau zubehör

meiner ist von der Firma Nerchau
Antwort 13
Beiträge 296
Registriert: 19/9/2012
Status: Offline
erstellt am: 22/9/2012 um 11:49
Zitat von Cerberus, am 22/9/2012 um 11:35 | ||||
Gibt das dann nicht Ratschen auf der Figur? |
Nein, vorallem nicht beim Nassschleifen. Gut kann man das beim MasterpieceGalvatron von Nemesis hier im Forum sehen
Zitat von Synyster, am 22/9/2012 um 11:41 | ||||||||
Ganz einfach: Pinselreiniger ausm Bastelgeschäft und nicht als modellbau zubehör ![]() meiner ist von der Firma Nerchau |
Ich bedanke mich vielmals!

Beiträge 1698
Registriert: 11/2/2011
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 22/9/2012 um 12:03
Öhm, ok. Also noch mal zur Erinnerung. Die beiden Figürchen sollen einmalige Arbeiten sein. Von daher wollte ich son bissl auf die Geldbörse schauen. Lohnt sich sonst für mich nicht, das ganze Zeug anzuschaffen.
Aber danke.
erstellt am: 22/9/2012 um 12:36
Hi Hi!
Cerberus du wirst auch nicht viel brauchen
Ein bißchen feines Schleifpapier zum Vorbereiten, Isopropanol oder Spiritus zum Reinigen und ein fusselfreies Tuch.
Da deine beiden Figuren nicht sonderlich groß sind kann man das ohne Probleme pinseln. Ich empfehle nach wie vor gebrauchsfertige Airbrushfarben
auch für "Nur-Pinsler" vergesst den Revell TRANSFORMER. Vallejo, Createx, ProColor sowas müsst ihr benutzen kostet nicht viel mehr wie die Revell Dosen.
Wenn man diese noch (leicht!) nachverdünnt bekommt man mit etwas Übung airbrushgleiche Oberflachen mit dem Pinsel hin.
Für den Anfang auch immer Acryl, da deutlich einfacher zu handhaben
Antwort 16
Beiträge 1698
Registriert: 11/2/2011
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 22/9/2012 um 15:20
Cool :-) Danke für die umfassende Auskunft. Dann werde ich die Tage mal die Innenstadt unsicher machen. In einem Bastelladen sollte man doch eigentlich fündig werden.
« vorheriges nächstes » | ![]() |
Forumsübersicht » Wreckers Stammtisch » Allgemeine hilfe für ein erstprojekt! |
![]() |
mxBoard 2.4., © 2011-2016 by pragmaMx.org
Seitenerstellung in 0,272 Sekunden, mit 298 Datenbank-Abfragen
-
-
-
-
-
-
G2 Toys
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Robot Masters
-
Titanium
-
-
-
-
-
-
TF-Beast Wars
-
TF-Armada Prelude to Energon
-
-
Brettspiele
-
TF-Monopoly
-
-
Kartenspiele
-
TF-3D Battle Card Game
-
-
-
-
TF-Attacktix Starter
-
Attacktix Serie 3
-
-
-
Onlinegames
-
TF-Universe
-
-
Mobile
-
Transformers Legends (MOBA)
-
-
-
-
Dienstag, 13. April
Montag, 12. April
- Teutonicons - Der Deutsche Transformers Podcast
- TakaraTomy Transformers Masterpiece MP-53 Skids und MP-54 Reboost
- Studio Series 86 Leader Slag
- DNA Design DK-22 Gear Master Accessory Series Upgrade Kit
- IDW Comic Transformers Escape #3
Samstag, 10. April
Freitag, 09. April
- Transformers War for Cybertron Kingdom Welle 3
- Transforming G1 Optimus Prime
- Transformers War for Cybertron Kingdom Welle 3
- X-Transbots XIX Le Poulpe (Quintesson Prosecutor)
- IDW Comic Transformers ( 2019 ) #29
- Neue Angebote von Gerrut Camaro